Die Finanzmittelknappheit im Bereich Schule trifft vor allem kleine Schulsysteme. Unabhängig oder in Er-gänzung ermöglicht ein Förderverein eine ver-besserte Ausstattung der Schule und leistet so einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Lernen und Lehren.
Die Beitrittserklärung können Sie direkt hier downloaden und Ihrem Kind mit in die Schule geben. Selbstverständlich kann man den Mitgliedsbeitrag steuerlich geltend machen.
Bankverbindung:
IBAN: DE84513900000061239901
BLZ: VBMHD5F
Durch den Neubau an der Kleebachschule konnte ein optimal für offene Lernsettings und den Ganztag nutzbarer Raum für die Lernenden hinzugewonnen werden. Die Möbelauswahl für diesen Raum fördert bewusst bodennahes und bewegtes Sitzen und ist daher nicht mit den üblichen aus Schulen bekannten Tischen und Stühlen ausgestattet. Stattdessen finden sich dort Bodenpolster, Sitzelemente ohne Rückenlehne sowie flexible, höhenverstellbare Hocker, die aufrechtes, ergonomisches und dynamisches Sitzen fördern. Neben Malmaterialien wurde dieser neue Raum dank des Förder- und Freundeskreises der Kleebachschule mit Spielen und Puzzeln im Gesamtwert von 530,00€ bestückt. Mit diesen Spielen und Puzzles erhalten die Kinder ein umfangreiches Angebot für die Nutzung im Unterricht sowie im Ganztag. Der Förderverein leistet mit seiner großzügigen Sachspende einen unverzichtbaren Beitrag dazu, Kindern sinnstiftende Beschäftigungsangebote im schulischen Kontext zu ermöglichen.
Dank einer großartigen Spende des Fördervereins, der sich zur Hälfte bei den Anschaffungskosten von rund 700 € beteiligte, können sich die Kinder über neue Pausenspielgeräte freuen. Von neuen Hüpfstäben, Bällen, Schlägern über Geschicklichkeitsspiele, ist alles dabei, was die Motorik und Koordination der Kinder spielerisch anregt. Außerdem wurden ein Fröbelkrahn und ein großes Jenga angeschafft. Im Zuge der Neuanschaffungen wurde die Spielhütte aufgeräumt und ein neues Ordnungssystem eingeführt. Damit die neuen Geräte und der vorhandene Bestand immer wieder ordentlich zurückgegeben und eingeräumt wird, hat der Klassenrat der Klasse 4 einen Pausenausleihdienst organisiert, den die Viertklässer mit großer Freude und Verantwortungsbewusstsein durchführen. Federführend bei der Auswahl der Spiele, der Neustrukturierung der Spielgerätenhütte und der Umsetzung der Pausenausleihe waren Klassen- und Sportlehrerin Daniela Dück und die UBUS-Kraft Melanie Mandler.