• Aktuelles & Termine
  • Das sind wir
  • Schulprofil
  • Neu an der Kleebachschule
  • Elterninformation
  • Ganztag/Betreuung
  • Kontakt
Download
Ist mein Kind schulreif
Ist mein Kind schulreif - Fragenkatalog
Adobe Acrobat Dokument 248.7 KB
Download

Unser Kind kommt in die Schule - eine kurze Übersicht

 
  • Schulanfänge 2025: Schulanmeldung und Sprachscreening im März 2024, Schule-erleben-Tag im Februar 2025, Schnuppertag Juni 2025
  • Die Untersuchung durch das Gesundheitsamt finden meist von November im Vorjahr der Einschulung bis Mai im Einschulungsjahr statt. Bitte halten Sie diesen Termin unbedingt ein. 
  • Schulanfänger 2026: Schulanmeldung und Sprachscreening im März 2025, Schule-erleben-Tag im Februar 2026, Schnuppertag Juni 2026
  • Informationselternabend für die Schulanfänger:innen: ca. 8-6 Wochen vor den Sommerferien
  • im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Kitas werden die Schulanfänger:innen im Vorschuljahr zu unseren Schulveranstaltungen eingeladen

 

Download
Schulanfänger Info .pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
Download

Schulanmeldung und Sprachscreening

Etwa 4 Wochen vor dem Termin zur Schulanmeldung und zum Sprachscreening erhalten Sie ein Einladungsschreiben sowie die Schulanmeldungsunterlagen. Bitte bringen Sie zum Termin die Anmeldeunterlagen mit und planen Sie etwa 30 Minuten Zeit ein.

 

Das Sprachscreening erfolgt auf der Grundlage eines normierten Tests. Dabei erfasst die Schulleiterin oder die Lehrkraft vom Beratungs- und Förderzentrum in einer Einzelsituation die wesentlichen Schlüsselkompetenzen und sprachliche Meilensteine beim Spracherwerb. In einer spielerischen Testsituation mit einer Dauer von 20 Minuten werden die Bereiche Kommunikation, Sprachverständnis, Lautbildung, Wortschatz, Grammatik und Satzbildung seitens der Schule eingeschätzt. Am Ende des Screenings erhalten die Eltern eine kurze Rückmeldung. Ggf. wird ein weiterer Beratungstermin vereinbart und der Besuch des Vorlaufkurses empfohlen.


Schule-erleben-Tag

An diesem Tag nehmen die Vorschulkinder nehmen in Kleingruppen an zwei Unterrichtsstunden teil. In dieser Zeit beobachtet eine Lehrerin die Kinder hinsichtlich ihres Entwicklungsstandes im Bereich schulische Vorläuferfähigkeiten (Grapho- und Feinmotorik, sozial-emotionale Entwicklung, Aufgabenverständnis, phonologische Bewusstheit, numerische Grundfähigkeiten). Eine weitere Lehrerin erteilt den eigenes für die Vorschulkinder konzipierten  Unterricht. Im Anschluss erhalten die Eltern eine Rückmeldung per Post. Für den Termin erhalten Sie eine schriftliche Einladung. Bitte bereiten Sie Ihr Kind darauf vor, dass es am Schule-erleben-Tag ohne ein Elternteil teilnehmen wird. 


Schnuppertag

Im Rahmen des Schnuppertags lernen die Vorschulkinder die Schule näher kennen. Weiterhin dient dieser Tag dazu, den Kindern eine weitere Kontaktaufnahme mit der Schule zu ermöglichen. Die zukünftigen Erstklässler gewinnen einen ersten Eindruck von Unterricht und erleben sich in verschiedenen Unterrichtsformen. 


Informationselternabend

In der Regel stellt sich an diesem Termin die zukünftige Klassenleitung vor und die Eltern erhalten einen ersten Einblick in die Räumlichkeiten der Schule und Arbeitsmethoden des Anfangsunterrichts. Organisatorische und pädagogische Fragen werden geklärt. Außerdem erhalten die Eltern eine Materialliste mit den für den Schulanfang erforderlichen Unterrichtsmaterialien. Diese sind bis zum Tag der Einschulung (entweder Dienstag oder Mittwoch in der 1. Schulwoche) anzuschaffen und im Laufe der 1. Schulwoche mitzubringen. 


Vorzeitige Einschulung

Sollten Sie über eine vorzeitige Einschulung Ihres Kindes nachdenken, melden Sie sich bitte möglichst bis Februar/März im Vorjahr im Sekretariat (z.B. Einschulung in 2025: Kontaktaufnahme bis Februar/März 2024 oder Einschulung 2026: Kontaktaufnahme bis Februar/März 2025). Dort oder weiter unten als als Download erhalten Sie einen Antrag auf vorzeitige Einschulung. 

Wir vereinbaren  anschließend einen oder mehrere individuelle Beratungstermine mit Ihnen und Ihrem Kind, indem wir uns ein Bild über die Sprachfähigkeit und die erforderlichen Vorläuferfähigkeiten machen. Bitte beachten Sie, dass wir die Überprüfung alleine mit Ihrem Kind durchführen. Es ist hilfreich, das Kind darauf entsprechend vorzubereiten. Sollten die erste Überprüfung des Kann-Kinds eine positive Prognose haben, vereinbaren wir einen Wiedervorstellungstermin im November des Vorschuljahres. Außerdem wird das Kann-Kind zum Schule-erleben-Tag im Februar eingeladen. Schließlich trifft die Schulleitung mit Vorliegen der Schuleingangsuntersuchung durch das Gesundheitsamt und ggf. nach Einbezug der Schulpsychologie sowie nach der Teilnahme am Schule-erleben-Tag des Einschulungsjahres die Entscheidung über eine vorzeitige Einschulung. Sie werden darüber schriftlich informiert. 

Download
Antrag auf vorzeitige Einschulung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 41.0 KB
Download
  • Erziehungsvereinbarungen
  • Antrag Übernahme Schülerbeförderungskosten
  • Netzwerk gelingender Übergang
  • Einschulungsverfahren
  • Masernschutzgesetz


Link zum iServ  der Kleebachschule


Unterrichts- und Betreuungszeiten



KONTAKT
Hüttenbergstr. 23

35398 Gießen-Allendorf

Tel.: 06403/71376

Fax: 06403/775848

poststelle3176@schule.hessen.de

schulleitung-kleebachschule@gmx.de


 SEKRETARIAT

Montag bis Freitag:

8.00 - 13.00 Uhr 


 

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles & Termine
  • Das sind wir
    • Feste & Traditionen
    • Aktions- & Projekttage
    • Klassenfahrten & Ausflüge
    • Schullied
    • Presse
      • Archiv Einschulung 21/22
      • Archiv Einschulung 20/21
      • Archiv Einschulung 19/20
      • Archiv 2019/20
      • Archiv 21/22
      • Archiv 22/23
  • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Umweltschule
    • Medienbildung
    • Leseförderung
    • Gesunde Schule
    • Bewegungsförderung
  • Neu an der Kleebachschule
    • Erziehungsvereinbarungen
    • Antrag Übernahme Schülerbeförderungskosten
    • Netzwerk gelingender Übergang
    • Einschulungsverfahren
    • Masernschutzgesetz
  • Elterninformation
    • Elternbeirat und Schulkonferenz
    • Medienerziehung: Sicher im Netz
    • Krankmeldung
    • Beurlaubungen
    • Förderverein
  • Ganztag/Betreuung
    • Ganztag
    • Anmeldung Ganztag
    • Anmeldung Mittagessen
    • Ferienbetreuung
    • Lernzeit
    • Aus den AGs
    • FAQ Ganztag
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen