• Aktuelles & Termine
  • Das sind wir
  • Schulprofil
  • Elterninformation
  • Ganztag/Betreuung
  • Kontakt

46ers Grundschulliga Basketball

Am ersten Spieltag der Grundschulliga am 14.02.2020 belegten die Kleebachschüler den ersten Platz. Super Leistung!


Alljährliche Auszeichnung mit dem deutschen Sportabzeichen

Am 31.1.20 wurden an der Kleebachschule 29 Sportabzeichen verliehen. Die Kinder haben Übungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination absolviert. 9 Kinder erreichten Bronze, 18 Kinder Silber und 2 Kinder (Samuel Ebel und Milena Binz) schafften Gold. Herzlichen Glückwunsch!

Auch im Jahr 2018 erhielten wieder viele Schüler und Schülerinnen der Kleebachschule Gießen-Allendorf das deutsche Sportabzeichen. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. 

Im Rahmen der Bundesjugendspiele sowie des Sport- und Schwimmunterrichts konnten die Schüler und Schülerinnen für die einzelnen Disziplinen trainieren, die Leistungen erfüllen und sich somit ihre körperliche Leistungsfähigkeit durch Daniela Dück als Schulsportkoordinatorin der Kleebachschule bestätigen lassen. Am vergangenen Dienstag wurden durch die Schulleiterin Katja Agari insgesamt 29 Urkunden überreicht. 13 Kinder erfüllten die Leistungen für das Sportabzeichen in Bronze erfüllen, 12 Mal wurde das Sportabzeichen in Silber überreicht. Folgende 4 Kinder erhielten für ihre Leistungen das Sportabzeichen in Gold: Emilia Kühnemann, Merle Lieder, Millena Binz und Ilias Kokkinos. 


- ein fester Bestandteil der Bewegungserziehung an der Kleebachschule


Mit kleinen Sprüngen viel erreichen

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu ihrem Tagesablauf. Viele spielen stundenlang am Computer oder sehen fern.

Wer als Erwachsener am Herz erkrankt, kann die Entstehung dafür schon im Kindesalter begünstigt haben. Neben der genetischen Veranlagung sind besonders Bewegungsmangel, Übergewicht und eine schlechte Ernährung wichtige Risikofaktoren. Als Folgeerkrankungen können Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen entstehen.

Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.

Des Weiteren können Kinder durch das Skipping Hearts-Programm etwas über ihr eigenes Herz erfahren. Schlägt mein Herz schneller, wenn ich springe? Was gehört auf mein Pausenbrot und warum ist es wichtig, auf eine gute Ernährung zu achten? Skipping Hearts gibt Antworten und die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Herz auseinanderzusetzen.

 

Den Beitrag "Vorbeugung für Kinder" aus unserer Mitgliederzeitschrift HERZ HEUTE finden Sie hier.
Sie möchten mehr Informationen rund ums Thema Herz. Abonnieren Sie den Newsletter!

Gießen 46ers School-Dunk

Einen spannenden Basketballabend erlebten Schüler, Eltern und Lehrer der Kleebachschule am Samstag, den 09.12.2018 in der Giessener Sporthalle Ost. Die Giessen 46ers hatten mit ihrer School-Dunk Aktion Freikarten für das Heimspiel gegen Rasta Vechta vergeben. Um 18:00 Uhr ging es los und nach einem anfänglichem Rückstand konnten die 46ers bis zur Halbzeit auf 40:40 ausgleichen. Es blieb spannend bis zur letzten Minute - beim Stand von 84:83 für Rasta Vechta wenige Sekunden vor Schluss ging der letzte 3er Wurfversuch der Giessener leider daneben. Die Kleebachschüler haben eifrig mitgefiebert und die eine oder andere Träne musste am Ende verdrückt werden. 

Mehr Infos zur School-Dunk-Kooperation

  • Schulordnung
  • Umweltschule & Schulgarten
  • Medienbildung
  • Leseförderung
  • Gesunde Schule
  • Bewegungsförderung


Link zum iServ  der Kleebachschule


Unterrichts- und Betreuungszeiten

 

7.30-8.15

Ankommzeit

 8.15-9.00

1. Stunde

 09.00-9.45

2. Stunde

09.45-10.15Uhr

Frühstücks-und Hofpause

10.15-11.00

3. Stunde

11.00-11.45

4. Stunde

11.45 - 12.00 Uhr 

Hofpause

 12.00-12.45 

5. Stunde

12.45-13.30 inkl. 15min Pause für Ganztag

6. Stunde/ Essen 1

13.30-14.00/15

Essen 2 oder freies Angebot/

14.00/14.15-15.00

AG-Angebot 

15.00-15.15

Spielpause/Ruhepause

15.15-16.00

frei wählbares Angebot

 



KONTAKT
Hüttenbergstr. 23

35398 Gießen-Allendorf

Tel.: 06403/71376

Fax: 06403/775848

poststelle@kleebach.giessen.schulverwaltung.hessen.de

schulleitung-kleebachschule@gmx.de


 SEKRETARIAT

Dienstag und Donnerstag:

8.15 - 13.15 Uhr 


Link zu den Schulferienterminen

 

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles & Termine
  • Das sind wir
    • Unsere Klassen
    • Traditionen
    • Aktions-&Projekttage
    • Schullied
    • Klassenfahrten & Ausflüge
    • Presse
    • Archiv Einschulung 2021/22
    • Archiv Einschulung 19/20
    • Archiv Einschulung 20/21
    • Archiv 2019/20
    • Archiv 21/22
  • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Umweltschule & Schulgarten
    • Medienbildung
    • Leseförderung
    • Gesunde Schule
    • Bewegungsförderung
  • Elterninformation
    • Infos für neue Schüler/innen
    • Erziehungsvereinbarungen
    • Antrag Übernahme Schülerbeförderungskosten
    • Medienschutz: Sicher im Netz
    • Einschulungsverfahren
      • Netzwerk gelingender Übergang
    • Masernschutzgesetz
    • Elternbeirat und Schulkonferenz
    • Krankmeldung
    • Beurlaubungen
    • Förderverein
  • Ganztag/Betreuung
    • Ganztag
    • Anmeldung Ganztag
    • Anmeldung Mittagessen
    • Lernzeit
    • Aus den AGs
    • FAQ Ganztag
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen