Am vergangenen Freitag veranstaltete die Kleebachschule in Allendorf im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages einen Lesevormittag. In diesem Jahr wählte das Kollegium Bücher rund um das Thema Weltraum aus. So wurde im Vorfeld das Buch „Armstrong“ von Torben Kuhlmann mit den Kindern in den Klassen gelesen und im Sachunterricht das Thema „Planeten und Weltraum“ behandelt. Im Musikunterricht übten die Lernenden für diesen besonderen Tag die passenden Lieder „Die Maus auf Weltraumreise“, „Auf meinem Raumschiff“ und „Und die Macht, die ist mit dir“ ein. Diese wurden zu Beginne des Vorlesevormittags durch die einzelnen Jahrgänge vorgetragen. Nach dieser musikalische Einstimmung auf die Vorleseangebote konnten die Kinder aus einem bunten Angebot von 8 Büchern rund um das Thema Weltraum wählen und sich daraus in verschiedenen Räumen der Schule vorlesen lassen. Im Schnitt besuchte jedes Kind 3 Vorleseangebote für ca. 25 Minuten. Mit dem Vorlesen wurde das Interesse für die neu angeschafften und teilweise schon vorhandenen Bücher in der Bücher geweckt. In den kommenden Wochen können die Kinder die Bücher nun ausleihen und selbst zu Hause lesen.
Die Kleebachschule möchte mit dieser Aktion die Lesemotivation der Kinder fördern. Das Lesen stellt eine der wichtigsten Grundfähigkeiten für das weiteres Bildungsleben dar. Darüber hinaus wird über das (Vor-)Lesen das Einfühlungsvermögen und das Miteinander der Kinder gestärkt, die Fantasie angeregt und der Umgang mit anderen gefördert. Den Abschluss des Projektes bildet Ende November der Besuch eines mobilen Planetariums, bei dem die Kinder wie die kleine Maus im Buch „Armstrong“ eine Reise ins Weltall unternehmen werden.
In unserer Bibliothek sind jede Menge Bücher für unterschiedliche Altersgruppen und Interessen zu finden. Außerdem kann man hier Brettspiele machen mit Playmobil spielen oder Konstruktionsspiele machen.
Antolin ist ein web-basiertes Programm zur Leseförderung in Schulen. Antolin funktioniert nach dem Prinzip der Lernzielkontrolle. Nachdem ein Schüler ein bei Antolin aufgelistetes Buch gelesen hat, meldet er sich an seinem individuellen Internet-Konto an. Dem Kind werden zwischen fünf und fünfzehn Fragen nach dem Multiple-Choice-Verfahren gestellt. Richtige Antworten werden mit Pluspunkten, falsche mit Minuspunkten gezählt und das Ergebnis im Schülerkonto gespeichert. Die Fragen setzen ein intensives Lesen voraus.
Wir verfügen über eine Schullinzenz, so dass jedes unserer Schulkinder ein eigenes Passwort hat. Mit diesem Passwort kann es sich von überall in das Antolin-Portal einloggen.
Viele unserer Büchereibücher und auch einige Lesebuchtexte sind in Antolin zu finden.
Wie kann eine Spinne im Garten eines Opas Kriminalfälle lösen? Das fragten sich die Kleebachschüler aller Jahrgangsstufen als ihnen der Autor Sascha Gutzeit am Dienstagvormittag eine Detektivspinne namens Luise vorstellte.
Schnell gelang es dem Autor, durch sein „Kinder-Krimi-Lesical“ die Grundschüler:innen neugierig auf die Abenteuer der Detektivspinne Luise zu machen. Mit der Mischung aus Lesung und Musical, bestehend aus Gesangseinlagen begleitet mit der Gitarre, schauspielerischen Darbietungen und der Lesung aus dem vierten Band „Wirbel unter der Wiese“, sprach Sascha Gutzeit die jungen Zuhörer:innen auf vielfältigen Sinneskanälen an. Jede Figur wurde ausführlich mit ihren besonderen Charakterzügen beschrieben: Opa Hubert, in dessen Garten die Abenteuer spielen, die Kakerlake Karl-Heinz, der „alte Falter Walter“ und Knuffi, Opa Huberts Hund – sieht aus wie ein Wollknäuel und pupst besonders oft. Durch Sprachwitz und gekonnt eingesetztes Schauspiel wurden die Figuren schnell in den Köpfen der Kinder lebendig.
Sowohl die Kinder als auch die Lehrer:innen sangen bei seinen Liedern mit und forderten am Ende eine Zugabe. Natürlich musste Sascha Gutzeit am Ende noch jede Menge Autogramme verteilen.
Die Grundschulkinder haben mit der anschaulichen Darbietung des Autors erfahren, dass die Spinne Luise im großen Garten von Opa Hubert viele Abenteuer erlebt und echte Kriminalfälle löst. Wie diese Fälle jedoch ausgehen, müssen die Kinder jedoch selbst durch das Lesen der Bücher herausfinden. Besonders schön ist, dass man nach dem Lesen Punkte beim online-Portal Antolin sammeln kann.
Zusammen mit dem Förderverein der Kleebachschule, der die Lesung für alle Schüler:innen finanziert hat, leistet die Kleebachschule mit diesem Highlight an Schulvormittag einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Lesemotivation der Lernenden.